| Rundumschutz Mit Belzona | | | Industrien:Öl und Gas (OILG) | | | Know-how Bereiche:Tanks und Chemikalienauffangbereiche (TCC) | | | Kundenstandort:Ölunternehmen, Mexiko | | | Anwendungsdatum:Dezember 2003 | | | Bearbeitungsgegenstand:Ortsbewegliche Säuretanks für die Einspritzung in Ölbohrlöcher | | | Problem:Interne Korrosion durch Kontakt mit Schwefelsäure. Die 30-36%ige Säure hatte an an Wänden, Düsen, Einbauten, etc. der Tanks schwerwiegende Korrosionsschäden hervorgerufen. Die Außenwand war durch atmosphärische Korrosion angegriffen worden | | | Produkte:Belzona 1111 (Super Metal)
Belzona 4311 (Magma CR1)
Belzona 4341 (Magma CR4)
Belzona 5111 (Ceramic Cladding)
Belzona 6111 (Liquid Anode) | | | Substrate:Unlegierter Stahl | | | Anwendungsmethode:Die Anwendung wurde gemäß dem Belzona Know-how System Infoblatt TCC-5 durchgeführt. | | | Belzona Fakten:Das wiederholte Versagen der Vinylester-Beschichtung zwang den Kunden dazu, die Tanks alle 4-6 Monate außer Betrieb zu nehmen. Dank der Belzona Lösung konnten die schadhaften Flächen mit Belzona 1111 (Super Metal) wiederaufgebaut werden. Abhängig von der Betriebstemperatur wurden die Tanks anschließend mit Belzona 4311 (Magma CR1) beziehungsweise Belzona 4341 (Magma CR4) beschichtet. Für die Außenseiten wurden Belzona 6111 (Liquid Anode) und Belzona 5111 (Ceramic Cladding) verwendet. | | | Bildbeschreibungen1. Ausmaß der Korrosion, hervorgerufen durch Schwefelsäure, Kohlenwasserstoffe und Hitze.
2. Abhängig von der Betriebstemperatur wurden die Tanks mit Belzona 4311 (Magma CR1) bzw. Belzona 4341 (Magma CR4) beschichtet.
3. Überprüfung der Beschichtung auf Fehlstellen (Porenbildung).
4. Außenbeschichtung des Tanks mit Belzona 6111 (Liquid Anode) und Belzona 5111 (Ceramic Cladding). | |
| |