| Belzona® Löst Isolierungsprobleme | | | Industrien:Öl und Gas (OILG) | | | Know-how Bereiche:Ventile, Rohre und Verbindungsstücke (VPF) | | | Kundenstandort:Technische Berater für die Öl- und Gasindustrie, GB | | | Anwendungsdatum:März 2002 | | | Bearbeitungsgegenstand:Geflanschte Formteile für Titankühler | | | Problem:Die Installation eines Offshore-Titankühlers in einem Stahl-Rohrleitungssystem begünstigte die Entstehung galvanischer Korrosion durch den Einsatz unterschiedlicher Metalle. Um das Problem zu lösen werden normalerweise mit Gummi ausgekleidete geflanschte Formteile an den Kühler angeschlossen. Aufgrund der erhöhten Betriebstemperaturen bestand jedoch die Gefahr einer Ablösung des Gummis - ein weit verbreitetes Problem, das nach einer Lösung verlangte. | | | Produkte:Belzona 1391 (Ceramic HT)
Belzona 1591 (Ceramic XHT) | | | Substrate:Stahl und Edelstahl | | | Anwendungsmethode:Belzona 1391 (Ceramic HT) und Belzona 1591 (Ceramic XHT) wurden gemäß dem Belzona Know-how System Infoblatt VPF-2 auf die Innenseiten der geflanschten Formteile aufgetragen. Um möglichen Defekten vorzubeugen, die schnell zu schwerwiegenden Korrosionsschäden führen können, wurde die Beschichtung als Zweischichtsystem aufgetragen. Direkt nach Auftrag der zweiten Schicht wurden die Flanschflächen gemäß dem Belzona Know-how System Infoblatt VPF-13 wiederaufgebaut. | | | Belzona Fakten:Insgesamt wurden vier geflanschte Formteile beschichtet und deren Flanschflächen wiederaufgebaut. Bei einer Inspektion 12 Monate später wurden die geflanschten Formteile in einem einwandfreien Zustand vorgefunden. | | | Bildbeschreibungen1. Sandgestrahlte Formteile vor dem Beschichten
2. Nach Beschichtung und Entfernen des Formers kann die Endbearbeitung der Formteile erfolgen
3. Abholbereite Formteile nach Drucktest | |
| |