| Neutralisationsschäden Mit Belzona® 4181 (Ahr Magma-Quartz) Repariert | | | Industrien:Petrochemie (PETR) | | | Know-how Bereiche:Tanks und Chemikalienauffangbereiche (TCC) | | | Kundenstandort:Chemiewerk, Nord-Alabama, USA | | | Anwendungsdatum:Mai 2000 | | | Bearbeitungsgegenstand:Sekundärer Auffangbereich für 98%ige Schwefelsäure | | | Problem:Eine Verschüttung von 98%iger Schwefelsäure wurde mit Natriumhydroxid neutralisiert. Durch die resultierende exotherme Reaktion wurde die vor zwei Jahren aufgebrachte Beschichtung schwer beschädigt. | | | Produkte:Belzona 4311 (Magma CR1)
Belzona 4181 (AHR Magma-Quartz) | | | Substrate:Beton | | | Anwendungsmethode:Die Anwendung wurde gemäß den Belzona Know-how System Infoblättern TCC-9 und TCC-15 durchgeführt. Der schadhafte Beton wurde entfernt und der Boden zunächst mit 8 cm neuem Beton geebnet. Für den Boden wurde anschließend Belzona 4181 (AHR Magma-Quartz) und für die Wände Belzona 4311 (Magma CR1) verwendet. | | | Belzona Fakten:Belzona 4311 (Magma CR1) war bereits erfolgreich in mehreren Bereichen der Anlage eingesetzt worden. Für die Beschichtung des Bodens wurde aufgrund seiner Hitzebeständigkeit Belzona 4181 (AHR Magma-Quartz) gewählt, da es einer möglichen zukünftigen Neutralisation mit Natriumhydroxid standhält. | | | Bildbeschreibungen1. Ansicht des Schwefelsäure-Auffangbereichs.
2. Die durch Neutralisation mit Natriumhydroxid beschädigte Beschichtung.
3. Mit neuem Beton geebneter Boden und mit Belzona 4311 (Magma CR1) beschichtete Sockel.
4. Einwandfreier Zustand des Belzona 4181 (AHR Magma-Quartz) nach 8 Jahren. | |
| |