| Schwefelsäure Dank Belzona Sicher Eingedämmt | | | Industrien:Petrochemie (PETR) | | | Know-how Bereiche:Tanks und Chemikalienauffangbereiche (TCC) | | | Kundenstandort:Ethanolanlage, Iowa, USA | | | Anwendungsdatum:April 2007 | | | Bearbeitungsgegenstand:Auffangbereich für Schwefelsäure | | | Problem:Schwefelsäureleckagen hatten sowohl den Pumpensockel als auch den Boden des Auffangbereichs beschädigt. | | | Produkte:Belzona 4311 (Magma CR1)
Belzona 4131 (Magma-Screed) | | | Substrate:Beton | | | Anwendungsmethode:Die Anwendung wurde gemäß den modifizierten Know-how System Infoblättern TCC-9 und TCC-15 durchgeführt. Zur Verbindung der verbauten Betonsteine wurde Belzona 4131 (Magma-Screed) als Mörtel eingesetzt. Zusätzlich wurde das ursprüngliche Bodenprofil wiederhergestellt, wobei der Boden mit einer Neigung versehen wurde, sodass Verschüttungen in die Abflussöffnung ablaufen konnten. Die gesamte Bodenfläche und die Wände wurden mit Belzona 4311 (Magma CR1) beschichtet. | | | Belzona Fakten:Belzona bot die sicherste und effektivste Methode zur Sanierung des Auffangbereichs. Die Anwendung wurde während eines dreitägigen Stillstands durchgeführt. Andere Alternativen kamen nicht in Frage, da diese die gewünschten Ergebnisse nicht in der verfügbaren kurzen Zeit hätten erbringen können. | | | Bildbeschreibungen1. Betonsteine werden mit Belzona 4131 (Magma-Screed) als Mörtel miteinander verbunden.
2. Zur Abflussöffnung hin abfallender Boden.
3. Einsatzbereite Pumpen.
4. Abgeschlossene Anwendung. | |
| |